Über uns
UNSERE MOTIVATION
DIE KRISENPLANER wollen Sie begleiten und unterstützen, sich bestmöglich auf die nächste Krise vorzubereiten. Damit weder Blackouts, Cyber-Angriffe, Naturkatastrophen, Pandemien oder andere Notfallsituationen Ihren Betrieb ins Wanken bringen und Ihre betriebliche Existenz aufs Spiel setzen. Durch rasches und gezieltes Handeln können fatale Folgeschäden an Menschen, Umwelt und Betrieben vermieden werden.
Wir haben erlebt, was passieren kann, wenn Unternehmen, Institutionen und Behörden nicht ausreichend vorbereitet sind. Ganz gleich, ob nationale Großeinsätze wie Corona-Krise 2020, Flüchtlingskrise 2015/16 und Donau-Hochwasser 2013 oder internationale Katastrophen wie der Tsunami 2005 in Thailand: Entweder verloren Menschen ihr Leben oder der wirtschaftliche Schaden war immens. Als Krisenmanager waren wir bei allen großen Krisen der letzten beiden Jahrzehnte an vorderster Front hautnah dabei.
UNSERE PHILOSOPHIE & WERTE
Ob ein Notfall oder eine Krise Ihren Betrieb lahmlegt oder Sie die Notsituation souverän meistern und handlungsfähig bleiben, hängt von jedem Einzelnen – dem Faktor Mensch – ab. Denn es sind letztlich Ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die durch gezieltes und routiniertes Handeln die Notsituation unter Kontrolle bekommen oder sie weiter eskalieren lassen.
DIE KRISENPLANER haben genau das bei ihren unzähligen nationalen und internationalen Krisen- und Katastropheneinsätzen sowie Übungen erkannt. Deswegen schenken wir als erfahrene Krisenmanager den Menschen beim Vorbereiten und Bewältigen von Notfällen und Krisen besondere Aufmerksamkeit. Das unterscheidet uns von anderen.
Unser einschlägiges Knowhow haben wir als Krisenmanager und Trainer im Notfall-, Krisen- und Katastrophenmanagement sowie Business Continuity Management gesammelt. Wir sind versiert im Umgang mit integrierten Krisenmanagement-Modellen, Einsatzkulturen versus Unternehmenskulturen, statischen versus dynamischen Krisen und Katastrophen sowie dem Management von freiwilligen und ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. Jetzt ist es an der Zeit, das geballte Wissen und die Erfahrungen der letzten 20 Jahre an Unternehmen, Institutionen und Behörden weiterzugeben.
DIE KRISENPLANER stehen für Werte wie ehrlich, konkret und direkt.
- Ehrlich: Wir beschönigen nichts und wollen unsere Kunden auf zukünftige Krisen vorbereiten.
- Konkret: Wir reden nicht um den heißen Brei herum, sondern sprechen Probleme konkret an.
- Direkt: Wir bieten direkte Umsetzung und Lösungen, um unsere Kunden so schnell wie möglich krisenfest zu machen – ohne Irrwege oder unnötige Umwege.
UNSERE KOMPETENZEN
Von der Entwicklung über die Implementierung und dem Training bis hin zur Evaluierung von Notfall- und Krisenmanagement-Systemen: Als Berater und Trainer bündeln DIE KRISENPLANER 20 Jahre einschlägige Erfahrung aus Einsatz- und Katastrophenhilfsorganisation sowie Unternehmen, Behörden, Bildungsinstitutionen und unterschiedlichen Einrichtungen des Gesundheitswesens. Erfahrungen, die sich in der Praxis erfolgreich bewährt haben. Unabhängig davon, ob als Einsatzleiter oder in verschiedenen Stabsfunktionen oder auf lokaler, regionaler, nationaler und internationaler Ebene.
ING. KARL DIETER BRÜCKNER, B.A., M.Sc.
- 15 Jahre einschlägige Erfahrung im Wiener Roten Kreuz als Leiter des Katastrophenhilfsdienstes und Chef des Einsatzstabs, Senior Consultant für Competence Center für Krisen- und Notfallmanagement sowie Competence Center für Event Safety Management, Geschäftsleitung Landesverband und Führungskraft (Ausbildungszentrum)
- 5 Jahre einschlägige Erfahrung als SAP-Spezialist in Prozess- und Projektmanagement sowie Supply Chain Management Procurement
- zuletzt Aufbau und Leitung des Krisenstabs des Wiener Roten Kreuzes sowie Einsatzleiter in der COVID-19 Krise
- nationale Einsätze als Chef des Einsatzstabs bzw. Einsatzleiter: EURO 2008, Pandemie 2009, Ammoniak-Austritt 2012, Donau-Hochwasser 2013, Flüchtlingskrise 2015/16, Sanitätseinsatz für den Vienna City Marathon 2009 bis 2018
- internationale Einsätze: Tsunami / Thailand 2005
- Rotkreuz-Landesrettungskommandant für Wien (oberster Krisen- und Katastrophenmanager sowie Freiwilligenmanager des Wiener Roten Kreuzes)
- Teilnahme in verschiedenen Leitungsfunktionen an der ModEX 2013 AUT/Salzburg (LO AMP), ModEX 2017 FYROM (Teamleader AMP AUT), ModEX 2018 ROM(LO EMT1 AUT)
- Studium: Internationale Wirtschaftsbeziehungen mit Schwerpunkt Osteuropa / Abschluss Bachelor of Arts in Business (B.A.), Business Process Engineering & Management / Abschluss Master of Science in Engineering (M.Sc.)
- Lehrgang Wirtschaftsmediation und mediative Kompetenzen in Führung und Beratung
- ehrenamtliche Tätigkeit beim Roten Kreuz seit 1995
MARKUS GLANZER, MBA, MPA
- mehr als 10 Jahre einschlägige Erfahrung als Trainer im EU Katastrophenschutz, Leiter der Stabsarbeit und Führungskraft (Leitung Rettungswesen, Leitung nationaler Einsatz und Sicherheitsforschung, zuletzt Aufbau der Abteilung EU Katastrophenschutz-Mechanismus im Österreichischen Roten Kreuz)
- zuletzt Leiter der Stabsarbeit des Rotkreuz-Bundesstabs in der COVID-19 Krise und Beratung sowie Unterstützung beim Aufbau des Krisenstabs im österreichischen Gesundheitsministerium
- Mitglied im Komitee 252 - Risikomanagement, Business Continuity Management, Resilienzmanagement und Corporate Security Management im Austrian Standards Institut, der österreichischen Organisation für Standardisierung und Innovation.
- Kursdirektor für Trainingskurse des EU Katastrophenschutz-Mechanismus (Technical Expert Courses) von 2016 bis 2020
- Experte und Trainer für die Europäische Kommission im Bereich des EU Katastrophenschutzes und der EU Katastrophenschutz-Module (Übungen, Zertifizierung)
- nationale Einsätze als stellvertretender Bundesrettungskommandant und Leiter der Stabsarbeit: Corona-Krise 2020, Flüchtlingskrise 2015/2016, Hochwasser Österreich 2013
- internationale Tätigkeiten im Bereich Krisen- und Katastrophenmanagement, u. a. in der Ukraine, Belarus und im Libanon
- stellvertretender Rotkreuz-Bundesrettungskommandant (Krisen- und Katastrophenmanagement auf Bundesebene des Österreichischen Roten Kreuzes)
- Teilnahme in verschiedenen Leitungsfunktionen, u.a. an Rotkreuz-Bundesübungen, ModEX 2017 Polen und Tschechische Republik (Übungsleitung), Medical ModEX 2018 Rumänien (Übungsleitung), EU Full Scale Exercise IRONORE 2019 in Österreich (Übungsleitung) sowie an weiteren EU Katastrophenschutz-Übungen (Planung und Übungsleitung) in den Jahren 2016 bis 2019
- Studium: Public Administration mit Schwerpunkt Katastrophenmanagement / Abschluss Master of Public Administration (MPA), Business Administration in General Management / Abschluss Master of Business Administration (MBA)
- Ausbildung im Bereich der Katastrophenhilfe sowie als Rettungs- und Notfallsanitäter
- ehrenamtliche Tätigkeit beim Roten Kreuz seit 1994