Seminar - Business Continuity Management

Ihr Investment in die Belastbarkeit Ihres Unternehmens!

Seminar – 27. und 28. April 2022

Business Continuity Management – kurz BCM –  hilft Unternehmen, Institutionen und Behörden sich und ihre Mitarbeiterinnen bzw. Mitarbeiter systematisch und effizient auf plötzliche Störungen im täglichen Betrieb vorzubereiten und die Geschäftstätigkeit weiterzuführen oder rasch wieder  aufzunehmen.

Wir vermitteln Ihnen das nötige Wissen zum Thema Business Continuity Management. Aufbau, Bestandteile, Hintergründe, Normen und Richtlinien sind Teil des Seminars.

In unserem 2-tägigen Seminar erhalten Sie das Basiswissen über den Aufbau, die Bestandteile, die Hintergründe sowie die Normen und Richtlinien um das Thema Business Continuity Management in Ihrem Unternehmen, Ihre Einsatzorganisation oder Behörde zu begleiten.

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!

Mittwoch, 27. April 2022 – Tag 1 

09:00 – 18:00 Uhr

  • Aufbau von Resilienz in Unternehmen
  • Business Continuity Management – Aufbau und Entstehung
  • Business Continuity Management und Krisenkommunikation

Donnerstag, 28. April 2022 – Tag 2 

09:00 – 18:00 Uhr

  • Normen, normative und rechtliche Vorgaben
  • Aufbau und Umsetzung des Business Continuity Managements gem. ÖNORM ISO EN 22301
  • Business Impact Analyse, Risikomanagement und Exkurs zum Notfall- und Krisenmanagement

Die Referent*innen

Unsere Referenten besitzen langjährige Erfahrung im Bereich von Notfall- und Krisenmanagement, Business Continuity Management und Krisenkommunikation. In den vergangenen Jahren haben sie im Krisenmanagement von Einsatzorganisationen gearbeitet und waren an der Bewältigung der großen Krisen und Katastrophen beteiligt. Mit Ihrem Wissen begleiten Sie seit 2020 Unternehmen bei der Konzeption und bei der Umsetzung von Business Continuity Management Systemen.

Im Zuge des Seminars teilen unsere Referent*innen ihre Erfahrung und ihr einschlägiges Knowhow mit Ihnen. Neben klassischen Themen des Business Continuity Managements wird dabei ein wesentlicher Faktor beleuchtet: die Krisenkommunikation. Dafür ist unser Kooperationspartner Ing. Richard Berger, BA MSC mit an Bord.

Ing. Karl Dieter Brückner, B.A., M.Sc.

Die Krisenplaner GmbH und langjähriger Einsatzoffizier

Mehr erfahren

Ing. Richard Berger, BA MSc

Ing. Richard Berger, BA MSC

Experte für Krisenkommunikation und langjähriger Feuerwehroffizier.

Mehr erfahren

Markus Glanzer, MBA MPA

Die Krisenplaner GmbH und EU Experte für Trainings und Übungen

Mehr erfahren

Normalpreis für Teilnehmer*innen aus Unternehmen, Organisationen und Behörden

950 exkl. 20% Ust.
  • 2-tägiges Seminar
  • inkl. Seminarunterlagen
  • inkl. Kaffeepausen, Seminargetränke und Mittagessen im Seminarhotel

Frühbucher *innen bis 11.03.2022, Einsatz- und Hilfsorganisationen sowie VÖWG/VKÖ Mitglieder

950
850 exkl. 20% Ust.
  • 2-tägiges Seminar
  • inkl. Seminarunterlagen
  • inkl. Kaffeepausen, Seminargetränke und Mittagessen im Seminarhotel

5% Rabatt bei Mehrfachanmeldung

Bei mehreren Anmeldungen aus demselben Unternehmen, derselben Organisation oder Behörde gibt es zusätzlich 5% Rabatt auf den jeweiligen Tarif ab der 2. angemeldeten Person.

Seminarhotel und Unterkunft

Das Seminar findet im City Hotel Stockerau (Hauptstraße 49, 2000 Stockerau) statt. Das Hotel ist öffentlich (vom Bahnhof zu Fuß erreichbar) und mit dem Auto gut zu erreichen. Wenn Sie eine Übernachtung/Unterkunft benötigen, dann wenden Sie sich für eine Buchung bitte direkt an das City Hotel Stockerau. Hotelzimmer sind nicht in der Seminargebühr inkludiert und im Hotel selbst zu bezahlen. Kontakt zum Seminarhotel unter: www.cityhotel-stockerau.at 

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Weitere Informationen zur Seminarbuchung

Die Krisenplaner als Seminarveranstalter

Ob Corona-Pandemie, Flüchtlingskrise, Donau-Hochwasser oder Tsunami in Thailand: DIE KRISENPLANER waren bei allen großen Krisen bzw. Katastrophen der letzten beiden Jahrzehnte als hochrangige Krisenmanager an vorderster Front dabei:

  • Karl Dieter Brückner verfügt über 20 Jahre einschlägige Erfahrung als Krisen- und Katastrophenmanager in Beratung, Training und Einsatz.
  • Markus Glanzer ist seit zehn Jahren Experte für die Europäische Kommission im Bereich des EU Katastrophenschutz-Mechanismus und gilt als renommierter Kursmanager und Trainer für EU Zivilschutzkurse und -übungen.

DIE KRISENPLANER verfügen über einschlägiges Knowhow im Notfall-, Krisen- und Katastrophenmanagement sowie Business Continuity Management. Ihre in der Praxis bewährten Erfahrungen aus nationalen und internationalen Großeinsätzen geben sie an Unternehmen, Institutionen und Behörden weiter und unterstützen deren Mitarbeiter*innen sich auf potenzielle Notfälle und Krisen bestmöglich vorzubereiten. Damit weder Pandemien, Blackouts, Cyber-Angriffe, Naturkatastrophen oder andere Notfallsituationen den laufenden Betrieb ins Wanken bringen und die betriebliche Existenz gefährden.

Impressionen aus dem letzten Seminar

Unser Schulungsverständnis

20 Jahre Erfahrung im Schulungs- und Trainingsbereich – Bei Konzeption, Planung und Durchführung von Seminaren bzw. Webinaren fließt unsere langjährige Erfahrung im Schulungs- und Trainingsbereich ein. Wir entwickeln maßgeschneiderte Ausbildungen sowie Fort- und Weiterbildungen für Mitarbeiter*innen von Unternehmen, Organisationen und Behörden. Bei Bedarf unterstützen uns versierte Expert*innen aus unserem persönlichen Partner-Netzwerk, die als Vortragende in unseren Seminaren und Webinaren mitwirken.

Innovative und bewährte Methoden – In unseren Seminaren und Webinaren setzen wir auf innovative und bewährte Methoden, die den größtmöglichen Lernerfolg ermöglichen. So erwerben die Teilnehmer*innen das notwendige Wissen, um präventive Maßnahmen durchzuführen, sich auf Notfälle und Krisen vorzubereiten und im Anlassfall handlungsfähig zu bleiben.

Unsere Seminare und Webinare planen und gestalten wir nach Anforderungen der ÖNORM ISO 29993:2017 – Lerndienstleistungen jenseits der formalen Bildung – Dienstleistungsanforderungen. Wir achten auf eine ergonomische, funktionelle und moderne Lernumgebung und darauf, dass unsere Vortragenden und Lehrenden ausreichende Qualifikationen besitzen und die Anforderungen einer modernen Vortragsgestaltung und Didaktik erfüllen.  

Das sagen unsere Teilnehmer*innen über unsere Seminare

Mehr Seminare - Kompetent, sehr gute Vermittlung!

Praktische Anwendung und Vertiefung sehr gut!

Das Lernen von Experten ist ein Privileg! Sehr gute Gruppendynamik!

Sehr gut auf die Arbeitssituation der Teilnehmer*innen zugeschnitten. Sehr kompakt, aber beachtlich, was wir praktisch umgesetzt wurde!

Gratulation zur umfassenden Aufarbeitung des Themas, von der Haftung über die Evaluierung, die Skalierung, die Planung in Theorie und Praxis. Gratulation zur Methoden und Fachkompetenz, sowie Sozialkompetenz!

Auszug aus unseren Referenzprojekten

 

EU Katastrophenschutz / EU Kommission 2021 – 2022
Durchführung von „Training of Trainers“ Seminaren für die EU Kommission, gemeinsam mit unserem Partner KSK – Katastrophenschutz, Sicherheitsplanung, Krisenmanagement

Corona-Krise 2020 – laufend
Krisenmanagement, Beratung & Koordination

EU Katastrophenschutz-Übungen 2016 – laufend
Konzeption, Planung und Durchfürung

Menschen auf der Flucht – Migrationskrise 2015/16
Krisenmanagement & humanitäre Hilfe

Hochwasser in Österreich 2013
Katastrophenhilfe

Fußball-Europameisterschaft EURO 2008
nichtpolizeiliche Gefahrenabwehr

Mehr unter https://www.krisenplaner.at/referenzen

Sie haben noch Fragen?

Dann kontaktieren Sie uns!
Wir beantworten gerne all Ihre Fragen persönlich.

Ing. Karl Dieter Brückner, B.A., M.Sc.

Ing. Karl Dieter Brückner, B.A., M.Sc.
+43 664 52 00 789
training@krisenplaner.at

Markus Glanzer, MBA, MPA

Markus Glanzer, MBA, MPA
+43 677 62 42 74 43
training@krisenplaner.at

>